Kurse & Specials

In meinen Kursen in Dreieich-Offenthal finden Sie eine Mischung aus Hatha und Vinyasa-Yoga.

Hatha Yoga besteht hauptsächlich aus gehaltenen Asanas. Nach der Anspannung kommt die Entspannung ( „ha“ – Sonne und „tha“ – Mond).

Beim Prinzip des Vinyasa-Krama werden Atmung und Bewegung verbunden. Vi = Ordnung, Nyasa = Stellung, Krama = ununterbrochene Sequenz von Ereignissen. Wir fließen also im Rhythmus des Atmens von einer Asana in die nächste.

Jede Yogastunde wird mit einer Schlussentspannung (Körperentspannung oder Traumreise) beendet. Meine Stunden plane ich gerne nach den Jahreszeiten oder auch schlichtweg nach äußeren Umständen oder meinem Empfinden. So bleibt es immer spannend und wird nie langweilig.

Kurszeiten

Dienstag
18:00 bis 19:15 Uhr 

Mittwoch
18:30 bis 19:45 Uhr 
 

Donnerstag
18:00 bis 19:30 Uhr 

Freitag
9:00 bis 10:15 Uhr 

Energieausgleich: 140 € pro Kurs á 10 Einheiten

Einzelstunden und Specials wie Aerial Flow Yoga, Hot Yoga, Partneryoga und Yin Yoga auf Anfrage.

Termine für neue Kurse gerne nach Absprache.

Im absoluten Vordergrund steht der Spaß. Es sollte immer alles mit Spaß und Leichtigkeit geschehen. Zusätzlich zum Spaß beim Yoga finden Sie bei mir:

  • seelische Entspannung
  • Prävention und Bewältigung von Stress
  • körperliche Entspannung
  • seelische und körperliche Stärkung
  • Verbesserung bei körperlichen Beschwerden
  • Ausgleich zu anderen Sportarten, um den ganzen Körper zu bewegen und zu dehnen
  • individuelle Betreuung in kleinen Gruppen mit bis zu 8 Personen

 

Meine Yogakurse sind von der Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert. Sofern Ihre Krankenkasse Präventionskurse unterstützt, werden die Kursgebühren im Rahmen der AGB´s Ihrer Krankenkasse bezuschusst.

Nächste Termine


Aerial Flow Yoga

Samstag, 15.02.2025
11:00- ca. 12:30 Uhr - Fortgeschrittene
25 € pro Teilnehmer
Samstag, 22.02.2025
11:00 - ca. 12:30 Uhr - Anfänger Workshop (Warteliste)
25 € pro Teilnehmer
Samstag, 08.03.2025
11:00- ca. 12:30 Uhr - Fortgeschrittene
25 € pro Teilnehmer

Osterferien - vom 07.04. bis einschließlich 28.4. finden keine Kurse satt

Anmeldung per E-Mail an Enable JavaScript to view protected content. oder telefonisch unter 0177 / 4001725

Partneryoga

Während normalerweise beim Yoga die Verbindung zu sich selbst im Vordergrund steht, lernt man im Partneryoga die bewusste Verbindung zum Partner. Wobei hier nicht ausschließlich der Lebenspartner gemeint ist, sondern auch einfach eine Person, die man sehr mag und die einem nahe steht. Bei den Asanas hält und unterstützt man sich gegenseitig. Man hilft sich tiefer in die Dehnung oder fühlt schlicht einfach nur den Herzschlag des Partners oder schaut sich tief in die Augen. Hier wird Yoga gemeinsam genossen.

Hot Yoga

Hierbei wird Hatha Yoga bei sehr warmen Raumtemperaturen zwischen 36 und 42 Grad praktiziert. Der Körper ist bei diesen Temperaturen sehr dehnbar. Aufgrund der Wärme besteht auch bei starken Dehnungen nahezu keine Verletzungsgefahr.

Yin Yoga

Yin Yoga ist ein ruhiger und passiver Yogastil. Im Gegensatz zum Yang (aktiv) werden die Asanas hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert. Es geht darum, in die Asanas hinein zu entspannen. Man atmet sich sozusagen in die Asanas. Auf diese Weise kommt man zur Ruhe und kann Spannungen in den inneren Organen und Muskelpartien loslassen. Der Körper wird ganz passiv mit Hilfsmitteln (Kissen, Decken, Bolster, Blöcken) gedehnt, die Meridiane werden angeregt. Im Yin Yoga erfährt man tiefe Selbstwahrnehmung und Entspannung.

Aerial Flow Yoga

In dieser Praxis wird Yoga mit Unterstützung eines von der Decke hängenden Akrobatentuches geübt. Die Posen beim Aerial Flow Yoga werden mit und im Tuch ausgeführt. Das Körpergewicht wird zum Teil oder ganz an das Tuch abgegeben. Das Tuch hilft bei traditionellen Asanas oder kehrt diese auch einfach um. Manche Asanas sind erst durch das Tuch möglich. Auch hier handelt es sich wieder um eine Mischung aus Hatha und Vinyasa Yoga.

Einzelsitzungen

Der Schüler hat hierbei die Möglichkeit, einzeln und unter ganz individueller Betreuung Yoga oder auch Entspannungstraining zu üben. Die Stunden werden speziell nach den Wünschen des Schülers konzipiert und er bekommt auch entsprechende Unterlagen, um zu Hause zu üben.